Home

Wisent Thal

den Wisent dem Jura zurückgeben

Wisent Thal

den Wisent dem Jura zurückgeben

Das Projekt

Erfahren Sie mehr über unser Projekt Wisent Thal.

Mehr lesen

Beinahe ausgerottet

Wie der Wisent in letzter Minute gerettet wurde.

Mehr lesen

Unsere Ziele

Die Vision des Vereins Wisent Thal.

Mehr lesen

Unterstützung

So können Sie das Wisent-Projekt unterstützen.

Mehr lesen

NEU! Bestelle unsere Souvenirs online


Unsere Souvenirs sind wundervolle Geschenke für Dich selbst oder Deine Liebsten. Unter dem folgenden Link geht es zum Online-Shop der Spielbude.ch, die unsere Souvenirs bequem zu Dir nach Hause liefern lässt.


AKTUELL


Wisent-Post Nr. 10
In der zehnten Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Vorwort der Präsidentin des Vereins Freunde Wisent Thal Ramona Allemann – Nach über 1000 Jahren: Jungwisente im Jura – Gesichter aus dem Wisentprojekt: Urs Berger, Wisent-Guide – Rückblick auf die Generalversammlung vom 22. Juli 2023 – zum Schluss – Mitglied werden – Spenden sind gerne gesehen. Die
Mehr lesen
Eingangstor bei Balmbergstrasse ist wieder offen
Die kurzfristige Sperrung des Gatters bei der Balmbergstrasse ist aufgehoben. Das Gehege kann auch über diesen Zugang wieder frei betreten werden. Die Herde mit den beiden Kälbern ist wieder mobiler und sucht nun auch andere Gehegeteile auf.
Mehr lesen
Geburt des ersten Wisentkalbs im Solothurner Jura
In der Nacht auf den 4. Juli wurde das erste Wisentkalb im Gehege auf der Sollmatt, Welschenrohr, geboren. Es handelt sich sogar um die allererste Wisentgeburt im Solothurner Jura seit rund 1000 Jahren. Gekalbt hat die jüngste der drei Kühe, die mittlerweile vier Jahre alt ist. Beim Kalb handelt es sich um ein Weibchen. Wisente
Mehr lesen

ANTWORTEN


…zu den 10 wichtigsten Fragen.

Einen Versuch wagen!


Rund 1000 Jahre nach der Ausrottung ist es heute vielleicht möglich, das grösste verbliebene Wildtier Europas bei uns wieder anzusiedeln. Das Projekt «Wisent Thal» will diese Frage klären: Mit einer gut überwachten und betreuten freilebenden Wisent-Testherde aus 10 bis maximal 25 Tieren wird während ca. 10 Jahren überprüft, ob Wisente als Wildtiere im Jura leben können und ob sie tragbar sind.


BILDER AUS DEM WISENT-PROJEKT IM ROTHAARGEBIRGE

Weiteres zum Rothaargebirge-Projekt finden Sie hier.

STANDORT


Sollmatt 74, CH-4716 Welschenrohr, Schweiz



Standort


Sollmatt 74, CH-4716 Welschenrohr, Schweiz