



Unterstützung
So können Sie das Wisent-Projekt unterstützen.
AKTUELL
Wisent-Post Nr. 9
In der neunten Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Vorwort des Kassiers des Vereins Freunde Wisent Thal Christian Stauffer – Das erste halbe Jahr der Wisente im Jura – Führungen – Drei Bachelorarbeiten gestartet – Generalversammlung Verein Freunde Wisent Thal 2023 – Wisente im Rothaargebirge – Das Wisentprojekt im GEO – Wisent-Mützen, Wisent-T-Shirts und Plüschwisente –
Mehr lesen
Eingewöhnungsgehege geöffnet: Die Wisente dürfen jetzt das 50 ha grosse Gehege nutzen
Seit dem 15. September halten sich fünf Wisente auf der Sollmatt in Welschenrohr im 3 ha grossen Eingewöhnungsgehege auf. Bei den Tieren handelt es sich um einen dreijährigen Stier, drei Kühe in einem Alter zwischen drei und fünf Jahren sowie ein diesjähriges Kalb. Nach sieben Wochen Aufenthalt wird das Eingewöhnungsgehege geöffnet und die Wisente können
Mehr lesen
Wisent-Post Nr. 8
In der achten Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Vorwort des Präsidenten des Vereins Wisent im Thal Stefan Müller-Altermatt – Die Wisente sind angekommen! – Das Wisentprojekt im Herbst – Rückblick auf die Generalversammlung des Vereins Freunde Wisent Thal – Wisente in Halbfreiheit jetzt auch in England – Gesichter aus dem Wisentprojekt: Remo Plüss, ehrenamtlicher Mitarbeiter
Mehr lesen
Die Wisente sind im Eingewöhnungsgehege in Welschenrohr
Die ersten fünf Wisente sind auf der Sollmatt in Welschenrohr eingetroffen und befinden sich nun im Eingewöhnungsgehege. Bei den Tieren handelt es sich um einen dreijährigen Stier, drei Kühe in einem Alter zwischen drei und fünf Jahren sowie ein diesjähriges Kalb. Die Tiere wurden am Donnerstag vom Wildnispark Zürich Langenberg nach Welschenrohr transportiert. Der Transport
Mehr lesen
Einen Versuch wagen!
Rund 1000 Jahre nach der Ausrottung ist es heute vielleicht möglich, das grösste verbliebene Wildtier Europas bei uns wieder anzusiedeln. Das Projekt «Wisent Thal» will diese Frage klären: Mit einer gut überwachten und betreuten freilebenden Wisent-Testherde aus 10 bis maximal 25 Tieren wird während ca. 10 Jahren überprüft, ob Wisente als Wildtiere im Jura leben können und ob sie tragbar sind.

BILDER AUS DEM WISENT-PROJEKT IM ROTHAARGEBIRGE
Weiteres zum Rothaargebirge-Projekt finden Sie hier.