Projekt Wisent Thal

Projekt Wisent Thal

Die Test-Herde aus 10 bis 25 Tieren wird sich zunächst im späteren Schaugehege, danach im rund 1 km2 grossen, eingezäunten Auswilderungsgehege und schliesslich auch in dessen Umgebung aufhalten können. Die wissenschaftliche Begleitforschung untersucht Nahrungswahl, Verhalten der Herde gegenüber Menschen, Vieh und Einrichtungen aller Art. Allfällige Wildschäden oder Mehraufwände werden systematisch dokumentiert und den Betroffenen abgegolten.

In der zweiten Projekthälfte weckt ein grosses Schaugehege mit 5 bis 10 Wisenten positives Interesse für wildlebende Wisente und macht die Tiere in der Juralandschaft für alle Leute erlebbar. Es zerstreut allfällige Ängste vor den Tieren und dient auch für praxisbezogene Studien.

Im Zentrum der Kommunikation steht der Wisent-Ranger. Er gibt Auskunft, Beratung und Hilfe für Personen, die mit den Wisenten in Kontakt oder in Konflikt kommen, ist jederzeit erreichbar und schnell am Ort des Geschehens.